Am 29. September fand die Atemschutzleistungsprüfung (ASLP) in Bronze Landesfeuerwehrschule statt.
Zwei Runde Geburtstage
Die Feuerwehr Lind gratuliert zwei Altkameraden zu Ihrem 90. Geburstag!
Hochwasser 2018
17.6.2018: Technische Gemeinde-Einsatzübung B100
Am 24.6.2018 fand auf der Drautal-Bundesstraße (B100) eine groß angelegte, technische Einsatzübung unter Mitwirkung des Roten Kreuzes und zahlreichen Freiwilligen aus der Bevölkerung statt.
17.6.2018: Technische Gemeinde-Einsatzübung B100 weiterlesen
Empfang der neuen Tragkraftspritze
Am 14.6. durfte die Feuerwehr Lind nach vielen Wochen des Wartens endlich ihre neue Tragkraftspritze des Typs Rosenbauer Fox 4 in Empfang nehmen.
Maibaum-Aufstellen 2018
Auch dieses Jahr half die Feuerwehr Lind wieder beim Aufstellen des Maibaumes am Dorfplatz.
Unter der Beobachtung zahlreicher Zuseher konnte der knapp 25 Meter hohe Baum am 30. April ohne Probleme aufgestellt werden.
7.4.2018: Abschnitts-Atemschutzübung in Gerlamoos
Am 7.4.2018 fand in Gerlamoos die Abschnitts-Atemschutzübung für die Feuerwehren des Abschnittes Oberes Drautal von den Gemeinden Weißensee und Berg im Drautal bis Kleblach-Lind statt.
7.4.2018: Abschnitts-Atemschutzübung in Gerlamoos weiterlesen
Jahreshauptversammlung
Am Samstag den 03. Feber 2018 hielt die FF Lind/Drau im Rüsthaus Lind Ihre Jahreshauptversammlung ab. Kommandant Reinhard Maier konnte neben der zahlreich erschienen Mannschaft auch viele Ehrengäste begrüßen. Der Einladung gefolgt war Bürgermeister Manfred Fleißner, Pater Franz Medreyk SCJ, Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. BR Peter Podesser, Abschnittsfeuerwehrkommandant Stv. HBI Norbert Kolbitsch, der Kommandant der FF Kleblach-Lengholz OBI Andreas Strauss, der Obmann der TK Lind Daniel Haßlacher, der Obmann Stv. des MGV Lind Johann Strauß jun., der Obmann Stv. der Lindner Perchten Mathias Schluder und der Obmann der Freunde zur Erhaltung des Kalvarienberg Hermann Laikauf. Kommandant Reinhard Maier und sein Stellvertreter Mario Possegger sowie die Beauftragten der FF Lind konnten einen beeindruckenden Leistungsbericht über das Jahr 2017 ablegen.
Die FF Lind weist derzeit einen Mitgliederstand von 75 Personen auf. Im abgelaufenem Jahr hatte die aktive Mannschaft 23 Einsätze zu bewältigen für die 480,5 Stunden aufgewendet wurden. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein wurden 29 Übungen abgehalten. Zusätzlich besuchten 9 Mitglieder einen Kurs auf Bezirksebene oder an der Landesfeuerwehrschule Klagenfurt.
Insgesamt waren die Mitglieder der Wehr bei 215 Terminen 4122 Stunden freiwillig und unentgeltlich für den Nächsten im Einsatz.