Nachdem Reinhard Maier mit 31.12.2018 sein Amt als Kommandant der Feuerwehr Lind aus beruflichen Gründen zurück gelegt hatte, war es notwendig einen neue Kommandant und dessen Stellvertreter zu wählen. Die Wahlhandlung wurde durch die Gemeinde Kleblach-Lind für Freitag den 22.02.2019 im Wallnerhaus angesetzt. Unter der Wahlleitung durch Bgm. Manfred Fleißner und Christian Bernthaler wurde Mario Possegger zum Kommandanten und Wolfram Dorfer zu dessen Stellvertreter gewählt. Wir wünschen unserer neuen Führung viel Geschick und Erfolg für ihre neue und verantwortungsvolle Aufgabe. Beim scheidenden Kommandanten Reinhard Maier möchten wir uns für die letzten acht Jahre bedanken die er unsere Wehr geleitet hat
Am 7.4.2018 fand in Gerlamoos die Abschnitts-Atemschutzübung für die Feuerwehren des Abschnittes Oberes Drautal von den Gemeinden Weißensee und Berg im Drautal bis Kleblach-Lind statt.
Am Samstag den 03. Feber 2018 hielt die FF Lind/Drau im Rüsthaus Lind Ihre Jahreshauptversammlung ab. Kommandant Reinhard Maier konnte neben der zahlreich erschienen Mannschaft auch viele Ehrengäste begrüßen. Der Einladung gefolgt war Bürgermeister Manfred Fleißner, Pater Franz Medreyk SCJ, Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. BR Peter Podesser, Abschnittsfeuerwehrkommandant Stv. HBI Norbert Kolbitsch, der Kommandant der FF Kleblach-Lengholz OBI Andreas Strauss, der Obmann der TK Lind Daniel Haßlacher, der Obmann Stv. des MGV Lind Johann Strauß jun., der Obmann Stv. der Lindner Perchten Mathias Schluder und der Obmann der Freunde zur Erhaltung des Kalvarienberg Hermann Laikauf. Kommandant Reinhard Maier und sein Stellvertreter Mario Possegger sowie die Beauftragten der FF Lind konnten einen beeindruckenden Leistungsbericht über das Jahr 2017 ablegen.
Die FF Lind weist derzeit einen Mitgliederstand von 75 Personen auf. Im abgelaufenem Jahr hatte die aktive Mannschaft 23 Einsätze zu bewältigen für die 480,5 Stunden aufgewendet wurden. Um für den Ernstfall gerüstet zu sein wurden 29 Übungen abgehalten. Zusätzlich besuchten 9 Mitglieder einen Kurs auf Bezirksebene oder an der Landesfeuerwehrschule Klagenfurt.
Insgesamt waren die Mitglieder der Wehr bei 215 Terminen 4122 Stunden freiwillig und unentgeltlich für den Nächsten im Einsatz.
Die Jahreshaupversammlung der FF Lind/Drau fand dieses Jahr am 4. Februar 2017 statt.
Zahlreiche Ehrengäste konnten wieder im Rühsthaus in Lind begrüßt werden, darunter BGM Manfred Fleißner, BFKdt Stellvertreter Peter Podesser, Christian Stranner und Benjamin Golger von der FF Kleblach-Lengholz, Ehren-AFK Stellvertreter Franz Golger von der FF Kleblach-Lengholz, Daniel Hasslacher als Obmann der TK Lind, Hermann Laikauf vom MGV und den Freunden des Kalvarienbergs und Rosemarie Winkler als Obfrau der Trachtenfrauen Lind.